![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Schloss Burgellern befindet sich im gleichnamigen Ortsteil von Scheßlitz in Nordbayern. Erbaut wurde es im Jahr 1758, 1772 kam das Vogteihaus dazu. Den Auftrag zum Bau des Schlosses erteilte das Domkapitel. Aufgrund der im Jahr 1802 stattfindenden Säkularisation wurde das Schloss zum Eigentum der Kurfürsten von Bayern. Im 19. Jahrhundert ging Schloss Burgellern schließlich in Privatbesitz über und wurde umfangreich umgebaut. So verschwanden die barocken Elemente gänzlich.
Es folgten weitere Besitzer, die teilweise durch Vererbung, teilweise durch Verkauf in den Besitz kamen. 1932 ging das Gebäude dann an den bayerischen Staat über, da es für den damaligen Besitzer aufgrund der Inflation nicht mehr zu halten war. 1936 wurde ein Müttergenesungswerk eingerichtet. Während des Zweiten Weltkriegs diente das Schloss als Frauenklinik.
1948 wollte der Lungenfacharzt Dr. Schicht ein Lungensanatorium einrichten. Da die gesundheitsamtlichen Auflagen aber zu groß waren, nahm er davon wieder Abstand. Schloss Burgellern stand dann bis 1978 leer. Zwischenzeitlich wurde ein christliches Tageszentrum eingerichtet, seit 1994 stand es erneut leer und verfiel immer mehr.
Erst im Jahr 2005 wurde es durch die Familie Kastner aus Bayreuth gekauft und wurde anschließend umgebaut.
(hs)
Touristisches Gebiet / Region:
- Fränkische Schweiz
- Oberfranken
- Landkreis Bamberg
Radwege:
- Main-Radweg
- RegnitzRadweg
- Burgenstraße-Radweg
- Aischtalradweg (in der Nähe)
- Fränkischer Marienweg (Radroute)
Wanderwege:
- Frankenweg
- Fränkischer Jakobsweg
- Burgen- und Schlösserwanderweg
- Sieben-Flüsse-Wanderweg
- Scheßlitzer Kapellenweg
- Brauereienweg Scheßlitz
- Fränkischer Marienweg (Wanderroute)
- Wanderweg zur Giechburg
- Wanderweg zum Gügel
- Rundwanderweg Scheßlitz
- Main-Donau-Wanderweg (in der Nähe)